Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

2. Willkommenstag der Lebenshilfe in Lindenberg

Teilnehmer des Willkommenstages im Februar 2025 (Foto: Wollny)

Teilnehmer des Willkommenstages im Februar 2025 (Foto: Wollny)

Der Willkommenstag findet ein Mal pro Quartal statt (Foto:Wollny)

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Oktober hat die Lebenshilfe Lindau nun ihren zweiten Willkommenstag für neue Mitarbeiter abgehalten.

Insgesamt zehn Angestellte aus verschiedenen Bereichen des Lebenshilfe-Teams waren in die Lindenberger Geschäftsstelle in der Lauenbühlstraße eingeladen. 

Nach kurzen Begrüßungsreden durch Esther Hofmann, Geschäftsführerin der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Kreisvereinigung Lindau, und Personalchef Werner Stempfle, stellten sich Mara Schmidt, Leiterin der Frühförderung, Wohnheimleiterin Simone Roth sowie Werkstattleiter Gerd Konklewski den neuen Kolleginnen und Kollegen vor.

Um sich auch untereinander besser kennenzulernen, brach eine spielerische Vorstellungsrunde schnell das Eis. Zu Kaffee und Butterbrezeln erklärten im Anschluss Mara Schmidt und Gerd Konklewski anhand einer Präsentation den organisatorischen Aufbau, die Struktur und auch das Leitbild der Lebenshilfe. Tom Wiedemann, Vorsitzender des Betriebsrats, stellte die Arbeit des BR vor. 

Bevor es zum gemeinsamen Mittagessen in der Caféteria ging, führte Gerd Konklewski die neuen Mitarbeitenden durch die verschiedenen Bereiche der Lindenberger Werkstätte. Ein fester und spannender Programmpunkt des Willkommenstages, bei dem sich wie schon bei der Premiere im vergangenen Jahr auf vielen Gesichtern Überraschung und Erstaunen abzeichnen. 

Die Bereiche Kabelmontage sowie Montage/Verpackung haben nichts mit dem immer noch weit verbreiteten Klischee einer „Bastelstube“ gemein. Hier werden unter anderem hochwertige Kabelbäume für ZF Friedrichshafen hergestellt, die sich auf verschiedene Produktionsstationen verteilen. 

Diese Stationen sind speziell an die Bedürfnisse der Werkstattmitarbeitenden angepasst. Ausgeklügelte Arbeitsabläufe sowie hohe Qualitätsstandards sorgen für eine enorm geringe Fehlerquote. 

Nach dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen führte Simone Roth durch das Lindenberger Wohnheim 1 und erklärte die Besonderheiten der einzelnen Wohngruppen. Es war der vorletzte Programmpunkt des Willkommenstages, an den sich nur noch eine abschließende Feedbackrunde anschloss. 

Hier konnten konstruktive Optimierungsvorschläge für die nächsten Willkommenstage eingebracht werden. Am Ende gab es ein schönes Lob für den informativen Tag und es wurde nicht nur einmal angemerkt, dass der Willkommenstag den interdisziplinären Team-Gedanken sowie das Wertebild bei der Lebenshilfe für die neuen Mitarbeitenden geschärft habe. 


EINFACHE SPRACHE:

Die Lebenshilfe Lindau hat einen Willkommenstag für neue Mitarbeiter gemacht.  
10 neue Mitarbeiter der Lebenshilfe waren eingeladen.  
Esther Hofmann ist die Chefin der Lebenshilfe.  
Werner Stempfle ist der Personal-Chef.  
Die beiden haben die neuen Mitarbeiter begrüßt.  

Dann haben sich die Leiter von verschiedenen Bereichen vorgestellt:  
- Mara Schmidt, Leiterin der Frühförderung  
- Simone Roth, Leiterin des Wohnheims  
- Gerd Konklewski, Leiter der Werkstatt  

Es gab eine lockere Vorstellungsrunde.  
So konnten sich alle besser kennenlernen.  

Bei Kaffee und Butterbrezeln haben Mara Schmidt und Gerd Konklewski erklärt:  
- Wie die Lebenshilfe aufgebaut ist.  
- Was die Ziele der Lebenshilfe sind.  

Tom Wiedemann ist der Chef vom Betriebsrat.  
Er hat über die Arbeit vom Betriebsrat erzählt.  

Dann hat Gerd Konklewski die neuen Mitarbeiter durch die Werkstatt geführt.  
Das war sehr spannend.  
Viele waren überrascht, wie modern die Werkstatt ist.  

In der Werkstatt werden zum Beispiel Kabel für ZF Friedrichshafen hergestellt.  
Die Arbeitsplätze sind gut für die Mitarbeiter eingerichtet.  
Die Arbeit ist sehr gut und hat wenig Fehler.  

Dann gab es Mittagessen in der Cafeteria.  

Nach dem Essen hat Simone Roth die neuen Mitarbeiter durch das Wohnheim geführt.  
Sie hat erklärt, wie die Wohngruppen organisiert sind.  

Zum Schluss gab es ein Gespräch. 
Man konnte sagen, was einem gut gefallen hat.
Man konnte auch sagen, was einem nicht so gut gefallen hat.  
Alle fanden den Tag sehr gut.  
Sie haben viel über die Lebenshilfe gelernt.  

Blick hinter die Kulissen: Willkommenstag im Oktober 2024


Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de