Im Rahmen eines spannenden Holzprojekts im Berufsbildungsbereich (BBB) haben die Teilnehmer*innen gemeinsam Igel-Hotels gebaut, um den Igeln einen sicheren Unterschlupf zu bieten.
Nach der Fertigstellung in Handarbeit wurden die Hotels gemeinsam mit Gruppenleiterin Lydia Tietze und weiteren BBBlern kreativ bemalt und wetterfest gemacht.
Die liebevoll gestalteten Igel-Hotels wurden schließlich an den Kindergarten Haid in Wangen gespendet. Dort gibt es ein eigenes Igel-Projekt und die neuen Hotels ermöglichen den kleinen Bewohnern dort einen komfortablen Rückzugsort.
Ein weiteres Hotel wurde an eine Wangener Initiative zur Igel-Rettung übergeben.
Mit dem Projekt des Berufsbildungsbereichs der Lebenshilfe Lindau wurde nicht nur handwerkliches Können der betreuten Menschen mit Behinderung gefördert, sondern auch ein wertvoller Beitrag für den Tierschutz geleistet.
Zudem war das Projekt für unsere Betreuten eine schöne Erfahrung, gemeinsam etwas Gutes zu tun und den gefährdeten Tieren in der Region zu helfen.
Für mehr Informationen zum Berufsbildungsbereich (BBB) der Lebenshilfe Lindau HIER klicken
Sie interessieren sich für Igel-Hilfe? Hier ein paar wertvolle Informationen:
- Igel brauchen Hilfe, wenn sie krank, verletzt oder zu schwach sind. Besonders junge oder untergewichtige Tiere im Herbst sind auf menschliche Unterstützung angewiesen. Man erkennt hilfsbedürftige Igel oft daran, dass sie tagsüber herumlaufen oder apathisch wirken.
- Nicht jeder Igel muss aufgenommen werden. Gesunde Tiere sollten möglichst in der Natur bleiben. Nur in Ausnahmefällen ist eine Pflege durch Menschen sinnvoll.
- Ein naturnaher Garten hilft Igeln das ganze Jahr über. Laubhaufen, Hecken, Wildblumen und Verstecke bieten Schutz und Nahrung. Chemiefreies Gärtnern schützt außerdem ihre Gesundheit.
- Igel dürfen im Herbst nicht zu leicht sein. Sie brauchen mindestens 500–600 Gramm, um sicher durch den Winterschlaf zu kommen. Untergewichtige Tiere sollten gefüttert und ggf. überwintert werden.
- Katzenfutter hilft am besten bei der Zufütterung. Igel vertragen kein Obst, Gemüse oder Milch – das macht sie krank. Ideal ist Nassfutter ohne Zucker oder Getreide.
- Im Straßenverkehr sind Igel besonders gefährdet. Viele Tiere werden im Dunkeln überfahren, da sie sich bei Gefahr oft einrollen statt flüchten. Rücksichtnahme beim Autofahren kann Leben retten.
- Auch Igel haben Parasiten. Flöhe, Zecken und Lungenwürmer sind häufig und können die Tiere stark schwächen. Nur bei starkem Befall sollte ein Tierarzt oder eine Pflegestelle helfen.
Mehr Infos zur Igel-Hilfe auf www.weltderigel.de
EINFACHE SPRACHE:
Bei der Lebenshilfe Lindau haben Menschen mit Behinderung ein schönes Projekt gemacht.
Sie haben zusammen Häuser für Igel gebaut.
So haben Igel einen sicheren Platz zum Schlafen.
Die Igel-Häuser wurden mit viel Liebe von Hand gemacht.
Danach wurden die Häuser bunt bemalt und wetterfest gemacht.
So ein Igel-Haus wurde dem Kindergarten Haid in Wangen gespendet.
Dort gibt es ein Projekt über Igel.
Die Kinder freuen sich und die Igel haben nun ein schönes Zuhause.
Ein weiteres Igel-Haus ging an eine Gruppe, die sich um Igel kümmert.
In dem Projekt konnten Menschen mit Behinderungen zeigen, was sie handwerklich können.
Sie haben somit etwas Wichtiges für sich und für die Tiere getan.
Alle hatten Freude daran, gemeinsam etwas Gutes zu machen.
Und sie haben geholfen, dass es den Igeln in der Region besser geht.
Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de