Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

Indoor Cycling: Strampeln für den guten Zweck

Der SV Maria-Thann hatte am vergangenen Samstag erneut zum Spendenmarathon geladen. 

Zum insgesamt sechsten Mal konnte Organisator Dieter Weishäupl die Benefizveranstaltung in der Turn- und Festhalle Maria-Thann auf die Beine – beziehungsweise auf die Räder – stellen. 

Unterstützung gab es von den kooperierenden Vereinen MTG Wangen, SG Niederwangen, SV Neuravensburg, TV Eisenharz und TSV Ratzenried. 

Im Vorfeld konnten Sponsoren mit einem Betrag von mindestens 100 Euro eines der 60 Spinning-Räder mit ihrem Firmen-Logo markieren. Insgesamt acht Stunden wurde dann auf den Rädern für den guten Zweck gestrampelt.

Im vergangenen Jahr 2024 waren dabei durch mehrere Hundert Teilnehmer fast 10.000 Euro an Spendengeldern zusammengeradelt worden. Unter den Spendenbegünstigten war sind gemeinnützige Vereine wie Lichtblick, die Kinderbrücke, die Stiftung Valentina und erneut auch die Lebenshilfe Lindau.

Und so bedankte sich der 2. Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe, Hubert Traut, auch für die Einladung und die einmal mehr hervorragende Organisation des Events durch den SV Maria-Thann und Dieter Weishäupl.

Dieser freute sich über die rege Teilnahme und die gute Laune aller Beteiligten. Und auch das gute Wetter lockte wohl einige Spaziergänger in die Halle, von denen der ein oder andere einen dankbaren Beitrag in die Spendenbox steckte. 

Einige unserer Betreuten ließen es sich selbstverständlich nicht nehmen und traten bei pumpenden Fitness-Beats und schillernder Disco-Atmosphäre selbst kräftig für die Lebenshilfe in die Pedale.

Am Ende des schweißtreibenden Einsatzes wartete schließlich eine süße Belohnung aus leckeren Kuchen und einer belebenden Tasse Kaffee. 

Die Lebenshilfe Lindau bedankt sich beim SV Maria-Thann und den kooperierenden Vereinen sowie allen Sponsoren. Es war erneut ein wunderbar sportlicher Nachmittag mit guter Laune und für einen guten Zweck.

EINFACHE SPRACHE:

Der SV Maria-Thann hat eine Veranstaltung für Spenden gemacht.
Viele Vereine haben dabei mitgemacht.
Es gab ein Spenden-Radfahren in der Halle.
Firmen konnten ihren Namen auf Räder kleben.
Das kostete mindestens 100 Euro.
Das Geld wurde dann als Spende bezahlt.
Acht Stunden wurde an dem Tag geradelt.
Die Lebenshilfe Lindau radelte selbst mit.
Das Geld hilft gemeinnützigen Organisationen.
Auch die Lebenshilfe Lindau bekam letztes Jahr Spenden.
Der Vorstand der Lebenshilfe hat vor Ort Danke gesagt.
Er lobte die gute Organisation.
Das Wetter lockte auch viele Besucher in die Turnhalle.
Dort gab es Kaffee und Kuchen.
Es war eine schöne Veranstaltung mit viel Spaß.


Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de