Es gibt Betriebskantinen und es gibt die Cafeteria der Lebenshilfe Lindau in Lindenberg. Hier greift kein einziges der zahlreichen Klischees, die sich gerne über Betriebskantinen halten.
Es gibt nicht den einen kulinarischen Totalschaden, vor dem man neuen Kolleginnen und Kollegen warnen muss. Und es gibt nicht das eine Highlight, das vor der Essensausgabe Menschenschlangen provoziert wie ein Freibierstand auf dem Münchner Oktoberfest.
In der Cafeteria der Lebenshilfe in Lindenberg ist schließlich jede Mahlzeit ein Highlight. Eventuell könnten sich Linsen mit Spätzle und Saiten einen Michelin-Stern verdienen, weil diese urschwäbische Spezialität zugleich auch das Lieblingsessen von Küchenchefin Sandra Hennegriff ist.
“Hier wird mit Liebe gekocht.” - Sandra Hennegriff
Gefragt nach dem Geheimnis des auffällig hohen geschmacklichen Niveaus, hat Sandra eine einfache Antwort parat: “Hier wird mit Liebe gekocht.”
Diese kurze und mit einem fröhlichen Lachen untermalte Erklärung ist mehr als nur eine amüsante Pointe. Sie ist in der Tat die Zutat eines jeden Gerichts, das von dem sympathischen Küchen-Team täglich aufs Neue kreiert wird. Es ist die geteilte Leidenschaft fürs Kochen, garniert mit einer gesunden Portion Spaß und Humor - eine Gewürzmischung, die man buchstäblich schmecken kann.
“Einen rauen Umgangston gibt es bei uns nicht. Das ist nicht zeitgemäß und bringt auch überhaupt nichts.” - Sandra Hennegriff
Auf Ihre Mannschaft ist die Küchenchefin zu Recht stolz: “Es ist schon ein super tolles Team, das gut zusammenarbeitet und auch Späßle versteht.” Und was ist mit dem berüchtigten rauen Küchen-Ton, für den man in der Regel ein dickes Fell benötigt: “Den gibt es bei uns nicht. Das ist nicht zeitgemäß und bringt auch gar nichts”, betont die erfahrene Köchin.
“Wir legen Wert auf Regionalität. Bei uns gibt es keine Industrieware.” - Sandra Hennegriff
Sechs Produktionskräfte, vier Menschen mit Behinderungen und zwei Mitarbeitende aus dem Berufsbildungsbereich umfassen das inklusive Küchen-Team, das an jedem Werktag rund 350 hervorragende Mahlzeiten zubereitet. Beim Einkauf der Produkte wird viel Wert auf Qualität und Regionalität gelegt. Gerade bei einem ethisch sensiblen Lebensmittel wie Fleisch “gibt es bei uns keine Industrieware”, erklärt Sandra Hennegriff.
Der Fesslerhof im naheliegenden österreichischen Eichenberg hält seine Tiere selbst und schlachtet vor Ort. Gemüse und Früchte kommen ebenfalls mit einer hohen Qualität aus dem nur wenige Kilometer entfernen Isny von Früchte Jork. Und der Bäcker ist gar fußläufig zu erreichen.
Hervorragende Produkte als Grundlage, Freude am Kochen, Spaß im Team und dazu, wie Sandra betont, “echte und ehrliche Handarbeit” - das sind die Hauptzutaten, die das Essen in der Cafeteria der Lebenshilfe auf ein eigenes geschmackliches Niveau heben.
Davon können sich übrigens auch Besucher unseres Café Inklusiv in Wasserburg überzeugen. Immer mittwochs von 10 - 16 Uhr bedient hier ein Team aus Betreuten der Lebenshilfe Lindau in der Dorfstraße 25 mit viel Spaß und Leidenschaft die Kundinnen und Kunden. Neben leckerem Kuchen wird zum Mittag auch immer eine herzhafte Mahlzeit angeboten. Und diese Köstlichkeit - Sie ahnen es - ist eine kulinarische Kreation unseres Küchen-Teams in Lindenberg.
Michael Wollny aus dem Team Öffentlichkeitsarbeit der Lebenshilfe hat das Küchen-Team für einen Video-Einblick an seinem Arbeitsplatz besucht: