“ So, ich erkläre Euch jetzt mal dieses Spiel”, beginnt Chris Schöndorfer auf der Tribüne der Sonthofener Indoor-Fußball-Anlage seine Ansprache an die Mannschaft und zitiert schmunzelnd den “Wunder von Bern”-Bundestrainer Sepp Herberger: “Das Runde muss ins Eckige.”
Chris ist einer der Gruppenleiter in den Lindenberger Werkstätten und Teamchef der Werkstatt-Fußballmannschaft. Für den “Blacky Cup 2025” in Sonthofen hatte man sich viel vorgenommen. In erster Linie ganz viel Spaß zu haben, aber eben auch ein paar Tore zu schießen.
Nach den ersten beiden Spielen war klar, dass dieser Plan nur zur Hälfte aufzugehen schien - der Spaß kam dabei aber nicht zu kurz. Das Lindenberger Team zeigte jedoch geradezu spektakuläre Qualitäten im Vergeben von Großchancen. Also musste das Phrasenschwein gefüttert werden - und prompt klappte es auch etwas besser mit dem Toreschießen.
Gegen die Übermannschaft aus Kaufbeuren halfen aber auch keine fußballerischen Weisheiten einstiger Trainer-Ikonen weiter. Und da unsere Werkstatt-Kicker lieber weiterhin Pfosten und Torbande mit dem runden Leder polierten, anstatt das Runde im Eckigen zu verstauen, reichte es am Ende nur zu Platz drei. Hinter Turniersieger Kaufbeuren und den zweitplatzierten Memmingern, aber vor den Werkstätten Lautrach.
Man könnte auch sagen, Lindenberg orientierte sich bewusst als olympischen Motto “Dabei sein ist alles” und sorgte vor allem mit guter Laune für reichlich Spaß neben dem Platz. Viele Fußballer kannten sich schon von vorherigen Turnieren und so ließ sich der “Blacky Cup” ohnehin nicht nur auf das rein Sportliche reduzieren. Es war ein freundschaftliches und Wiedersehen, das in der Kantine der Allgäuer Werkstätten einen geselligen Ausklang mit Siegerehrung fand.
Spaß, Bewegung und Begegnung - und vor allem keine Verletzten. Das von Wolfgang Beuchel organisierte Turnier für Menschen mit Behinderung war wieder eine sprichwörtlich runde Sache, für die es als Dank auch ein eckiges Geschenk der Lebenshilfe Lindau gab: ein Brotzeitbrettl aus den Lindenberger Werkstätten.
Vielen Dank, wir kommen gerne wieder!
EINFACHE SPRACHE:
Die Lindenberger Werkstatt-Fußballer waren auf einem Turnier.
Chris ist Teamchef der Werkstatt-Fußballmannschaft aus Lindenberg.
Das Team wollte Spaß haben und Tore schießen.
Sie hatten Spaß, aber trafen selten ins Tor.
Gegen starke Gegner reichte es nur für Platz drei.
Alle freuten sich trotzdem über das Turnier und das Wiedersehen.