Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

Mutmach-Botschaften in Zeiten von Sorgen und Ängsten

Was sind Werte? Was für Werte haben wir? Wie können wir als Menschen in einer offenen Gesellschaft zusammenleben?

Seit Herbst 2024 gibt es bei uns in den Lindenberger Werkstätten der Lebenshilfe Lindau ein spannendes und wichtiges Projekt. Gerade in diesen Zeiten. 

Bei “LebensWERT” geht es für die von uns betreuten Menschen mit Behinderungen um zentrale Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Wertschätzung für demokratische Errungenschaften. Fragen, die sie selbst im Lauf des Projekts beantworten. 

Zusammen mit den beiden Bildungsgestalterinnen Karin Eigler und Ramona Krause sowie Projektbetreuerin Sarah Witsch vom Sozialdienst der Lebenshilfe haben sich die Betreuten Gedanken darüber gemacht, wie man ein gesellschaftliches Miteinander gestalten sollte, um möglichst alle Menschen dabei mitzunehmen.

Zum Abschluss haben sie ihre Vorstellungen aufgeschrieben und ausgemalt. Zehn dieser etwas anderen „Wahlplakate“ dürfen die Lebenshilfe-Betreuten vom 18. März bis 1. April in der Stadt Lindenberg in Geschäften und an Laternenpfosten aufhängen. 

Es sind „Mut-Botschaften“ in Zeiten, von denen sich viele Menschen entmutigt fühlen. Eine davon hat Stefan am Tag der offiziellen Präsentation vorgestellt. Ein tolles Projekt mit großartigen Ergebnissen, die uns allen zu denken geben sollten – aber im positiven Sinne. Denn sie erinnern uns an etwas, was immer mehr in Vergessenheit zu geraten droht: die Selbstverständlichkeiten des sozialen Mit- und Füreinanders. 

Schülerinnen und Schüler der Sankt-Martin-Schule, der Antonio-Huber-Schule, der Heilpädagogischen Nachmittagsbetreuung an der Sankt-Martin-Schule sowie das Jugendparlament Lindenberg schlossen sich an kreierten ebenfalls fantastische Plakate mit Mutmach-Botschaften, um gemeinsam ein Zeichen für Optimismus und Zusammenhalt zu setzen.

Schulen und andere Einrichtungen können gerne auch mit Paten aus der Wirtschaft auf Karin Eigler und Ramona Krause zukommen für mehr Informationen und bei Interesse: starke-werte@web.de.


Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de