Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

Scheck-Übergabe mit Spenden-Rekord beim Indoor-Cycling des SV Maria-Thann

Dieter Weishäupl mit Hubert Traut und Eva Jurk aus dem Vorstand der Lebenshilfe Lindau (v.l.n.r.).

Im Januar 2025 hatte der SV Maria-Thann zum 6. Indoor-Cycling-Spendenmarathon geladen. Und auch einige Betreute der Lebenshilfe Lindau hatten in der Turn- und Festhalle Maria-Thann fleißig in die Pedale getreten. Das Strampeln hat sich gelohnt: Auf der MTG-Sportinsel wurde nun der Spendenscheck übergeben - und zwar mit einem wahrlich sportlichen Rekordergebnis.

Im Vorfeld des Spendenmarathons konnten Sponsoren mit einem Betrag von mindestens 100 Euro eines der 60 Spinning-Räder mit ihrem Firmen-Logo markieren. Insgesamt acht Stunden wurde dann auf den Rädern für den guten Zweck gestrampelt. 

Unterstützt wurde der SV Maria-Thann und Hauptorganisator Dieter Weishäupl von den kooperierenden Vereinen MTG Wangen, SG Niederwangen, SV Neuravensburg, TV Eisenharz und TSV Ratzenried. 

„Die Veranstaltung lebt einfach vom Spaß.“ - Dieter Weishäupl

Denn der organisatorische Aufwand vor allem im Vorfeld der Veranstaltung ist enorm. „Das sind einerseits bürokratische Dinge, dann natürlich das Einsammeln und die Rückgabe der 60 Räder, der Aufbau, die Musik- und Lichtanlage und am Ende die Abrechnung“, zählt Weishäupl auf. Alles getragen von ehrenamtlichem Engagement. 

Im März wurden nun die Kinderbrücke Isny, die Stiftung Valentina, der Verein Lichtblick und die Lebenshilfe Lindau als Spendenbegünstigte zur Scheckübergabe auf die MTG-Sportinsel geladen.  

„Gerade bei den Lebenshilfe-Teilnehmern ist es immer toll zu sehen, mit was für einem Spaß sie bei der Sache sind." - Dieter Weishäupl

„Die Sponsoren sehen mittlerweile das große Engagement bei unserem Spendenmarathon und das macht sich bemerkbar“, erklärte Weishäupl und verkündete „ein tolles Rekordergebnis von 10.500 Euro“ für die vier gemeinnützigen Einrichtungen.

Rund 30 von der Lebenshilfe Lindau betreute Menschen mit Behinderung hatten bei dem spektakulären Indoor-Cycling-Event Anfang des Jahres mitgemacht. „Gerade bei den Lebenshilfe-Teilnehmern ist es immer toll zu sehen, mit was für einem Spaß sie bei der Sache sind – sowohl in der Halle auf dem Rad, als auch draußen beim Einkehren“, so Weishäupl. „Die Veranstaltung lebt einfach vom Spaß.“

„Die Stimmung beim Indoor Cycling ist einfach toll. Unsere Heimbewohner zehren davon noch tagelang." - Hubert Traut

Hubert Traut, zweiter Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Lindau, sowie Vorstandsmitglied Eva Jurk vertraten die Lebenshilfe bei der Scheck-Übergabe. Beide bedankten sich ausdrücklich für eine „grandiosen Veranstaltung“ und Traut lobte das große ehrenamtliche Engagement, ohne das ein solches Event nicht zu realisieren wäre. 

„Die Stimmung beim Indoor Cycling ist einfach toll. Unsere Heimbewohner zehren davon noch tagelang“, berichtet Traut, der sich auch ausdrücklich bei den Sponsoren für das Engagement bedankte. 

Bei der Lebenshilfe Lindau kommen alle Spenden ausschließlich und unmittelbar den von uns betreuten Menschen mit Behinderung zugute. Sei es für die Freizeitgestaltung, wie einen Theaterbesuch oder Ausflüge, für sportliche Aktivitäten wie Klettern oder für sinnvolle Einrichtungsgegenstände für Wohnheime, Frühförderung oder unsere Kindertagesstätte. 

EINFACHE SPRACHE:

Im Januar 2025 fand der 6. Indoor-Cycling-Spendenmarathon des SV Maria-Thann statt. 
Auch einige Menschen von der Lebenshilfe Lindau machten mit. Sie fuhren fleißig auf den Spinning-Rädern. 
Acht Stunden wurde für den guten Zweck gestrampelt. Sponsoren unterstützten das Event.
Nun wurde der Spendenscheck übergeben. Es gab ein Rekordergebnis von 10.500 Euro. 
Viele Vereine halfen beim Organisieren. Dieter Weishäupl leitete die Veranstaltung. 
Vier gemeinnützige Einrichtungen erhielten die Spenden. 
Alle Spenden an die Lebenshilfe kommen direkt den Menschen mit Behinderung zugute.
Damit werden Ausflüge bezahlt. Oder auch sportliche Aktivitäten.


Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de