Leichte Sprache
Natürlich. Gemeinsam.

UN BRK verständlich: UN-Behindertenrechtskonvention jetzt hier in Leichter Sprache

Die Übersetzung in Leichter Sprache gibt es als barriere-freies Dokument.

Es gibt eine neue Übersetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Leichter Sprache. Herausgegeben wird die Broschüre in einem digitalen sowie einem Print-Format vom Behindertenbeauftragten der Bundesregierung. Sie kann hier in diesem Artikel digital heruntergeladen werden.

Ziel ist, dass alle Menschen den Vertrag gut verstehen können. Die Texte wurden überarbeitet und mit neuen Bildern ergänzt. 

Sie erklären unter anderem, was Inklusion bedeutet, welche Hilfen es gibt und was sich ändern muss, damit alle gleich gut leben können. Die Verständlichkeit wurde eingehend geprüft. 

Die UN-Behindertenrechtskonvention in Leichter Sprache kann man HIER herunterladen


EINFACHE SPRACHE:

Es gibt eine neue Übersetzung vom UN-Vertrag in Leichter Sprache.
In schwerer Sprache heißt der Vertrag: UN-Behinderten-Rechts-Konvention.
Die Abkürzung ist: UN-BRK.

Alle Menschen sollen den Vertrag gut verstehen.
Deshalb gibt es jetzt neue Texte und neue Bilder.

In der neuen Übersetzung steht:
• Was Inklusion bedeutet.
• Welche Hilfen es gibt.
• Was sich ändern muss.

Die Bilder sind von drei Zeichnerinnen.
Sie haben extra für die Übersetzung gezeichnet.

Die neue Übersetzung gibt es HIER als barrierefreies PDF
 


Michael Wollny
Öffentlichkeitsarbeit
michael.wollny@lh-lindau.de